Ausbildung Hund:
2024 Weiterbildung: "Psychische Erkrankungen beim Hund", -Riepe BG
2023 Weiterbildung: "Der Hund und die Schilddrüse", -Riepe BG
2021-2022 Ausbildung PRO DOG TRAINER, absolute dogs UK
2017- 2019 Ausbildung Assitenzhundetrainer INDI Konzept, ATN
2018 Weiterbildung: "Coaching im Hundebereich" - Riepe BG
2018 Weiterbildung: "Körpersprache der Hunde" - Riepe BG
2018 Weiterbildung: "Emotionen beim Hund" - Riepe BG
2017 Weiterbildung: "Ein Biss ist ein Biss zuviel", Mirjam Cordt
2017 Weiterbildung: "Trauma und Deprivationssyndrom", Maria Hense
2017 Weiterbildung: "So gehts nicht weiter", Angelika Lanzerath
2017 Wiedereröffnung: Hundeschule Du und Dein Hund!
2014-2016 Familienzeit
2012-2014 Hundeschule Mensch, Hund!
2010-2012 Studium Hundewissenschaften (ATN Schweiz)
2011 Weiterbildung: "Ausdrucksverhalten des Hundes, Dipl. Biologe Joachim Leidhold
2010 Weiterbildung: "Verhaltenstherapie Methoden und Herangehensweise", Ute Blaschke-Berthold
2009 Weiterbildung: "Indoor Agility", NATURRAUM Zentrum für Tiergesundheit
Ausbildung Mensch:
2025 Studium: Psychologischer Berater
2018-2020 Tätigkeit im Personalbereich
2017 Assistentin der GL
2005-2009 Tätigkeit im Personalbereich
2008-2009 Ausbildereignungsschein, IHK
2008-2009 Assistenz bei NLP Ausbildung
2006-2007 Ausbildung NLP Practitioner; Kommunikatons- und Strategietraining
"Der Hund, dein treuer Begleiter, spiegelt nicht nur seine eigene Persönlichkeit wider, sondern auch deine eigene.
Im Hundetraining wird uns bewusst, dass die Art, wie wir unseren Hund wahrnehmen, eng mit unserem eigenen Verhalten und
unseren Emotionen verknüpft ist. Wenn wir bereit sind, unseren geliebten Vierbeiner zu verstehen, öffnen wir gleichzeitig die Tür zu einem tieferen Verständnis von uns selbst.
Die Reaktionen unseres Hundes sind wie kleine Wegweiser, die uns aufzeigen, wie wir in verschiedenen Situationen handeln und reagieren. Durch diese wertvolle Reflektion können wir unsere Stärken wahrnehmen und an unseren Schwächen arbeiten, um uns weiterzuentwickeln.
Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg im Hundetraining ist das
Setzen von Grenzen. Ein Hund braucht diese Struktur, um in
seiner Welt Sicherheit und Geborgenheit zu finden. Indem wir mit Herz und Konsequenz Grenzen setzen, zeigen wir unserem Hund, was in unserer gemeinsamen Reise akzeptabel ist. Dies nicht nur fördert sein Sicherheitsgefühl, sondern vertieft auch die
wundervolle Verbindung zwischen Mensch und Tier.
Es ist wichtig, die einzigartigen Eigenschaften unseres Hundes, ebenso wie unsere eigenen Vorlieben und Abneigungen, zu
akzeptieren. Wenn wir unseren Hund in seiner Einzigartigkeit
annehmen, stärken wir nicht nur unsere Bindung, sondern
schaffen auch ein positives Lernumfeld.
Indem wir das Wesen unserer vierbeinigen Freunde verstehen, setzen wir den Grundstein für ein harmonisches Miteinander, in dem sowohl Mensch als auch Hund sich entfalten und gedeihen können.
Gehe mutig voran und entdecke die Schönheit dieser besonderen Verbindung!"
Traut euch, euch zu begegnen!
Alles Liebe, Yvonne
Studium der Hundewissenschaften
Assistenzhundetrainerin
Pro Dog - Trainerin
Sachkunde nach § 11 TschG
NLP Practitioner
Im Hundetraining ist es von entscheidender Bedeutung, die individuellen Eigenschaften jedes Hundes
wahrzunehmen.
Jeder Hund bringt einzigartige
Bedürfnisse, Ängste und Stärken mit, die von großer Bedeutung sind.
Indem wir diese Einzigartigkeit anerkennen, legen wir den Grundstein für respektvolle und vertrauensvolle
Beziehungen zwischen Halter und Hund.
Effektives Hundetraining erfordert ein tiefes
Verständnis für deinen Vierbeiner.
Es beinhaltet die sorgfältige
Beobachtung der Körpersprache und des Verhaltens des Hundes, um die Signale, die er sendet, richtig zu deuten.
Eine Kommunikation auf Augenhöhe fördert nicht nur das Vertrauen zwischen Hund und Mensch, sondern stärkt auch die sozialen Bindungen.
Verbindlichkeit spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg im Hundetraining. Klare Erwartungen helfen dem Hund, zu verstehen, was wir wollen und bieten Sicherheit und Orientierung.
Unser ganzheitlicher Ansatz im Hundetraining berücksichtigt alle Lebensaspekte des Hundes, einschließlich seiner körperlichen und geistigen Gesundheit.
Mir ist wichtig mit euch gemeinsam eine harmonische und respektvolle Beziehung zwischen Dir und deinem Hund zu ermöglichen.
Hundeverhaltensberater (i. A.)
Petra erledigt für uns die Buchhaltung und unterstützt uns in der Planung und Organisation der
Hundeschule.
Sie ist der Antrieb und Motor, der uns durch die
guten und nicht so guten Zeiten begleitet.
Wir sind ihr sehr
dankbar für ihre Unterstützung.
Wenn ihr also mal Fragen zu einer Rechnung habt, schreibt ihr
gerne eine E-Mail.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.